Ihr Browser ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um die Anwendung nutzen zu können
Im Falle der Nutzung unseres Energiemanagementportals, dem sogenannten Energy Manager der Charité, oder der zugehörigen App über den Ihnen zur Verfügung gestellten Account sind wir gemäß Art. 12 bzw. 13 und 14 DSGVO verpflichtet, Ihnen datenschutzrechtliche Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn und soweit personenbezogene Daten zu Ihrer Person im Rahmen der Nutzung des Energy Managers und / oder der zugehörigen App verarbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie daher über die Verarbeitung personen¬bezogener Daten bei der Nutzung des Energy Managers der Charité, der exklusiv auf Servern der Charité gehostet wird, und der zugehörigen App.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die gegebenenfalls bei der Nutzung der Website oder der App erhoben werden und die nicht mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Zunächst finden Sie in dieser Datenschutzerklärung grundsätzliche Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Energy Managers, unabhängig davon, ob Sie den Energy Manager über die Website oder die App nutzen.
Unter dem Punkt „Besondere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der App““ finden Sie Informationen zu spezifischen Datenverarbeitungen, die erfolgen sofern Sie die zugehörige Smartphone-App verwenden.
Unter dem Punkt „Besondere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Website“ finden Sie Informationen die lediglich dann einschlägig sind, wenn Sie den Energy Manager über die Website nutzen.
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website und der zugehörigen App des Energy Managers im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Behördliche Datenschutzbeauftragte
datenschutzbeauftragte[at]charite.de
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit der Nutzung des Energy Managers oder der zugehörigen App können Sie sich jederzeit an unsere behördliche Datenschutzbeauftragte wenden. Dies können Sie unter obiger postalischer Adresse (Stichwort: „z. Hd. behördliche Datenschutzbeauftragte“) sowie unter der oben angegeben E-Mail-Adresse tun.
Sie haben gemäß Art. 77 der DSGVO das Recht, sich insbesondere bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten. Die Anschrift der hier zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
mailbox@datenschutz-berlin.de
Zur Registrierung eines Benutzerprofils im Energy Manager oder der App benötigen wir je Einzelanwender folgende personenbezogene Daten:
Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten. Dies ist im Rahmen der Registrierung für den Abschluss der Nutzungsvereinbarung erforderlich sowie im Rahmen der Anmeldung für den Zugang zum Energy Manager. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen oder sich nicht anmelden.
Die Registrierung und Anmeldung sind nötig, um Sie beim Login zu authentifizieren und Ihnen Zusatzfunktionen zur Verfügung zu stellen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für Nutzung der Website bzw. App des Energy Managers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Energy Managers bzw. der zugehörigen App zu gewährleisten. Diese Punkte überwiegen Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play Store oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Nummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erhebt diese bestimmten Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören: die App-ID, App-Versionsnummer und das Betriebssystem Ihres Geräts.
Diese Daten werden automatisch an den Energy Manager übermittelt, um (1) Ihnen die App und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist, dass (1) die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die vorgesehene Nutzung der App erforderlich ist oder (2) auf Seiten der Charité ein berechtigtes Interesse daran besteht, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten sowie einen interessengerechten Dienst der App darstellen zu können. Diese Punkte überwiegen Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung der App können Sie diverse Informationen eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere Zählerstände und Daten zum Nutzeraccount.
Die App erfordert die Berechtigung, auf das Internet zugreifen zu dürfen. Diese wird benötigt, um Ihnen die die Zählerstandeingabe und Verbrauchsablesung zu ermöglichen und Ihre Nutzerdaten auf den Charité-Servern abspeichern zu können.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Zählerstände über Ihre Smartphone-Kamera zu erfassen. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, benötigt die App die Berechtigung, auf die Kamera-Funktion Ihres Endgeräts zuzugreifen.
Wenn die App Ihnen Push-Benachrichtigungen zur Information über neue Ableselisten und sonstige Statusänderungen anzeigen soll, benötigt sie hierzu ebenfalls die entsprechende Berechtigung. Dies können Sie im Einstellungsmenü der App an Ihre Vorlieben anpassen.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die vorgesehene Nutzung der App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.
Bei jedem Besuch unserer Website sendet Ihr Webbrowser automatisch bestimmte Informationen an die Server der Charité. Diese Informationen sind etwa IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Abfrage, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers. Diese Daten werden genutzt, um den Abruf der Webinhalte des Energy Managers durch Sie sicherzustellen und um die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung der Website zu erstellen, um die Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten der Besucher weiterzuentwickeln und um die Website allgemein administrativ zu pflegen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu und werden nach kurzer Zeit vollständig anonymisiert.
Für einen Teil der Dienste des Energy Managers ist es erforderlich, dass sogenannte Cookies eingesetzt werden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck der eingesetzten Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so zeitsparend wie möglich zu gestalten. Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies erlauben dem Energy Manager, Sie bei Rückkehr auf die Website wiederzuerkennen.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies ablehnen, können nicht alle Angebote des Energy Managers für Sie störungsfrei funktionieren. Der Energy Manager nutzt diese Cookies, um Ihre Präferenzen auf der Website zu speichern (zum Beispiel Spracheinstellungen) oder um die Login-Funktion zum passwortgeschützten Bereich technisch umzusetzen. Es soll Ihnen dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung der Website ermöglicht werden.
Die Datenverarbeitungen für diese Service-Leistungen beruhen auf den vorgenannten berechtigten Interessen, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an die Charité als Seitenbetreiber senden, nutzt die Website des Energy Managers eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben auch das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, deren Kontaktdaten Sie ebenfalls oben finden. Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und eine etwaige daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten widerrufen. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es gesetzliche Verpflichtungen geben kann, Daten weiter zu speichern, in diesem Fall können die Daten nur gesperrt werden.
Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen bzw. der Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht. Daneben haben Sie einen Anspruch darauf zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern (Auskunftsanspruch). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig und ohne Konsequenzen.
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Stand: Oktober 2024
Zurück